• Start
  • Unterricht
  • Freier Sachverständiger
  • Ausbildung zum Hundetrainer
  • Tierphysioherapie
  • Indoorschwimmen mit Hund
  • Über uns
  • Buchungskalender
  • Tierbetreuung
  • Forever Aloevera
  • Impressum

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die einzelnen 

Angebote informieren. Sollten Sie Fragen haben dann Kontaktieren

Sie uns doch einfach.

 

Hundezentrum Dogcoaching

Kratzkopfstr.9

43692 Wuppertal

 

Gerne erklären wir Ihnen auch alles in einem Persönlichen Gespräch.

 

Kurzübersicht & Inhalte wenn man mehr wissen möchte den Links folgen

 

Welpenschule

Für einen sicheren Start ins Leben: Unser Einzeltraning oder mini Welpengruppen fördern Sozialisierung, Bindung und erste Grundsignale. Spielerisches Lernen steht im Vordergrund. Einzeltraining oder Kleine Gruppen sorgen für individuelle Betreuung.

✔️ Alter: ab 9 Wochen

✔️ Inhalte: Rückruf, Leinenführung, Ruhe, Orientierung

✔️ Dauer: fortlaufender Kurs

✔️ Einstieg jederzeit möglich

 

 

 

Junghundetraining

In der Pubertät verändern sich Hunde stark – hier setzen wir an. Das Training hilft, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz zu stärken, Signale zu festigen und den Alltag zu meistern.

✔️ Für Hunde zwischen 6–18 Monaten

✔️ Gezieltes Alltagstraining

✔️ Gruppentraining & Einzel möglich

 

Einzeltraining & Verhaltensberatung

Maßgeschneidertes Training für eure individuellen Themen: Leinenaggression, Unsicherheiten, Ressourcenverteidigung oder unruhiges Verhalten im Alltag.

✔️ Anamnese und Training bei dir Zuhause, draußen oder auf dem Platz

✔️ Für Hunde aller Altersklassen

✔️ Mit Trainingsplan & Nachbetreuung

 

Angsttherapie

Für Hunde mit Ängsten, Traumata oder sozialer Unsicherheit. Das Training erfolgt behutsam und strukturiert – angepasst an Tempo und Belastbarkeit deines Hundes.

✔️ Vertrauensaufbau

✔️ Desensibilisierung & Gegenkonditionierung

✔️ Auch für Tierschutzhunde geeignet

 

Obedience

Präzises, freudiges Arbeiten in Perfektion – Obedience fördert die Kommunikation zwischen Hund und Mensch auf hohem Niveau. Auch für Einsteiger geeignet.

✔️ Gruppen- oder Einzeltraining

✔️ Turniervorbereitung oder Hobby-Training

 

Zughundesport

Sportlich aktiv mit dem Hund – Canicross, Dogscooter oder Zughundearbeit im Geschirr. Kräftigt Muskeln, baut Energie ab und fördert Teamarbeit.

✔️ Für lauffreudige, gesunde Hunde

✔️ Einführung & Trainingspläne inklusive

 

Nasenarbeit

Artgerechte Auslastung durch Nasenarbeit – ideal auch für ältere oder sensible Hunde. Fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Bindung.

✔️ Einsteiger & Fortgeschrittene

✔️ Zielgerichtete Suche, Anzeige, Geruchsunterscheidung

 

Longieren

Longieren mit Hund stärkt die Kommunikation, Impulskontrolle und Aufmerksamkeit – eine ideale Beschäftigung, auch für hibbelige Hunde.

✔️ Longierkreis mit Körpersprache

✔️ Distanzarbeit & Signalkontrolle

 

Indoorschwimmen für Hunde

Gelenkschonendes Ganzkörpertraining im warmen Wasser. Perfekt zur Rehabilitation, Muskelerhalt oder einfach für mehr Spaß & Auslastung.

✔️ Betreuung durch Trainer:in

✔️ Für Senioren, nach OPs oder zur Prävention

 

Physiotherapie

Mit zertifizierten Hundephysiotherapeut:innen bieten wir

Bewegungstherapie, Massagen und Aufbauprogramme.

✔️ Individuelle Betreuung nach Absprache

✔️ Ergänzend zum Schwimmtraining buchbar

 

Therapiehundeausbildung

Ziel: Ausbildung eines Mensch-Hund-Teams für den Einsatz in sozialen oder medizinischen Einrichtungen.

✔️ Eignungstest & Infogespräch

✔️ Theorie, Praxis, Hospitationen

✔️ Abschluss mit Zertifikat

✔️ Für freundliche Hunde ab 12 Monaten

 

Schulhundeausbildung

Dein Hund soll dich in der Schule begleiten? Wir bilden euch zum sicheren, pädagogisch wirksamen Team aus.

✔️ Theorie & Praxis im Schulkontext

✔️ Projektplanung & Abschlussprüfung

✔️ Für Lehrer:innen & Schulbegleiter:innen

 

Freier Sachverständiger für Hunde

Als freier Sachverständiger für Hunde biete ich fachlich fundierte, objektive und unabhängige Bewertungen in verschiedenen Bereichen rund um das Thema Hund an.

Meine Tätigkeit umfasst insbesondere:

✔️ Wesensüberprüfungen & Verhaltenseinschätzungen

✔️ Stellungnahmen bei Beißvorfällen oder auffälligem Verhalten

✔️ Erstellung von Gutachten für Halter:innen, Behörden oder Gerichte

✔️ Beratung bei Fragen zur Eignung von Hunden in Familien, im öffentlichen Raum oder im Einsatz

 

Als Sachverständiger verfüge ich über langjährige Praxiserfahrung, umfangreiches kynologisches Wissen sowie die Fähigkeit, Verhalten fachlich korrekt und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Gutachten werden schriftlich erstellt und können auf Wunsch mit Videoanalyse ergänzt werden. Neutralität, Genauigkeit und transparente Kommunikation stehen dabei für mich an erster Stelle.

Kostenlosen Termin jetzt Buchen

Für alle Besucher und Hundebesitzer, die das Gelände und die Halle des Hundezentrums Dogcoaching betreten, gibt es einige Verhaltensregeln und Bedingungen, die bitte strikt eingehalten werden.

 

  • Fahrzeuge bitte nur auf den ausgeschilderten Parkplätzen  abstellen.
  • Das Parken  in der Auffahrt ist verboten.  
  • Auf dem zur Halle bitte den Hundekot entsorgen und nicht überall gegen Pinkeln lassen.
  • Die Hunde sind auf dem gesamten Gelände, auf dem Parkplatz sowie auf der Zufahrt stets anzuleinen, bis der Trainer andere Entscheidungen trifft.
  • Jedes Mensch-Hund-Team hat stets gute Laune mitzubringen.
  • Jedes Mensch-Hund-Team betritt die Halle auf eigene Gefahr und haftet für seinen Hund in vollem Umfang.

 

Trainingsmethoden die Schmerzen und Leiden, (ob psychisch oder physisch) beim Hund auslösen, sind auf dem ganzen Gelände verboten. Dazu gehören nicht nur Treten, Schlagen, Stachelhalsbänder und Elektroreizgeräte, sondern auch starker Leinenruck, Nacken schütteln, Schnauzengriff, auf den Rücken drehen, anbrüllen etc. 

 

  • Den Anweisungen des Trainers ist Folge zu leisten (nicht die Trainingsübungen  selbst, die sind natürlich freiwillig)
  • Das Markieren und Pinkeln am Haus, Blumenkübeln, Tischen und Stühlen ist strengstens untersagt.
  • Beachten Sie bitte die Privatsphäre unserer eigenen Hunde, sie sind nicht nur einmal die Woche für eine Stunde hier. Betreten der Fläche, wo unsere Hunde sind, ist verboten.
  • In der Trainingshalle herrscht absolutes Rauchverbot.
  • Getränke und Essen in Trainingshalle sind nur unter Aufsicht des Hundes einzunehmen.
  • Die Pausen für den Hund, die durch Freilauf- und Spielphasen gesetzt werden, sind keine Pausen für den Menschen.
  • Der Mensch hat stets auf seinen Hund zu achten.                 
  • Futter bzw. Leckerlis als Motivationshilfe ist nur an den eigenen Hund zu vergeben. Es sei denn, es  ist im Training als Übung gefordert.                                                    
  • Die Hunde sollten mindestens 2 Std. vor Trainingsbeginn nicht gefüttert werden, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.          
  • Jedes Mensch-Hund-Team oder Besucher bitte nur nach Aufforderung die Trainingshalle  betreten, es sei denn, die Eingangstür steht offen.
  • Bei geschlossener Tür, bitte nach dem Eintreten die Tür auch immer wieder verschließen. 
  • Hundebesitzer mit Hunden, die aggressives Verhalten zeigen, werden gebeten, grundsätzlich erst ohne Hund in die Trainingshalle  zu kommen, es sei denn, es ist mit dem Trainer abgesprochen.

 

  • Welpen
  • Junghunde
  • Führen im Alltag
  • Spielgruppe für Mini Hunde
  • Basis Gruppe
  • Offene Gruppe
  • Obedience
  • Rüpelgruppe
  • Aggresionstherapie
  • Angsttherapie
  • Schulhundausbildung
  • Therapieausbildung
  • Zughundesport
  • Nasenarbeit
  • Einzelunterricht

Dogcoaching Hundezentrum

Mensch und Hund, bilden

eine Einheit

 

Kratzkopfstr.9
42369 Wuppertal

Mobil: 0176 49664330

Mobil: 0162 2826787


Benötigen Sie Hilfe?

Nehmen Sie Kontakt auf

 

Rufen Sie uns an unter 0176 49664330 oder 0162 2826787

 

Wir melden uns innerhalb von 24h

 

Termine über den Buchungskalender oder wenn es ausführlich sein soll dient ihnen unser Kontaktformular  oder natürlich auch gerne  per E-Mail an info@dogcoaching-remscheid.de




+ NEWS +


Damit unsere Kunden planen können unser Urlaube schon mal vorab.

 


Wir besuchen soziale Einrichtungen: 

 

Auf Wunsch besucht das Team des Hundezentrum Dogcoaching-Remscheid© mit seinen eigenen Hunden auch Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen. Hier erläutern wir, natürlich jeweils altersgerecht, den richtigen Umgang mit einem Hund. Mit diesem Programm waren wir schon in verschiedenen Einrichtungen und werden immer wieder mit großem „Hallo“ begrüßt.

 

Weiter besteht auch die Möglichkeit, in Alters und/oder Pflegeheimen für eine in Erinnerung bleibende fröhliche Abwechslung vom meist tristen Alltag sorgen. Nehmen sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf.

 

Dieses Angebot ist kostenfrei!

 


In Facebook gibt es eine interne Gruppe für alle Kunden unserer Hundeschule. Dort ist immer viel los - Fotos, Verabredungen, Kurswünsche oder einfach Austausch um unsere Vierbeiner. Wenn Sie auch Mitglied werden möchten, wenden Sie sich einfach an Dogcoaching Hundeschule Remscheid (ohne eigenen Facebook-Account können Sie leider nicht mitmachen). Aber vielleicht möchte ja Ihr Vierbeiner einen Facebookaccount ;)?


Ab sofort können Sie auch per EC Karte Bar vor Ort zahlen.


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Copyright liegt bei Hundezentrum-Dogcoaching©
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Unterricht
    • Welpen
    • Junghunde
    • Führen im Alltag
    • Spielgruppe für Mini Hunde
    • Basis Gruppe
    • Offene Gruppe
    • Obedience
    • Rüpelgruppe
    • Aggresionstherapie
    • Angsttherapie
    • Schulhundausbildung
    • Therapieausbildung
    • Zughundesport
    • Nasenarbeit
    • Einzelunterricht
  • Freier Sachverständiger
  • Ausbildung zum Hundetrainer
  • Tierphysioherapie
  • Indoorschwimmen mit Hund
  • Über uns
    • Philosophie der Hundeschule
    • Andreas Wirth
    • Sabine Bauermann
  • Buchungskalender
    • Kontaktformular
  • Tierbetreuung
    • Kleintierbetreuung
    • Gassigehservice
    • Preise
  • Forever Aloevera
  • Impressum
    • Kontakt
    • AGB´s
    • Datenschutz
    • Widerspruchsrecht
    • Disclaimer
  • Nach oben scrollen
zuklappen