• Start
  • Unterricht
  • Über uns
  • Buchungskalender
  • Tierbetreuung
  • Impressum

Zughundesport, aber richtig - von Anfang an!

Wir vermitteln euch die theoretischen und praktischen Grundlagen und zeigen euch den richtigen Einsatz des Equipments.

 

Der  Hund wird an das "Ziehen" herangeführt, Aufbau der Kommandos.

Die klein gehaltenen Gruppenkurse werden so gestaltet, dass die Hunde abwechselnd die Zugarbeit durchführen und so zwischen den Zugarbeiten genügend Zeit haben sich zu sammeln und das Erlernte verarbeiten zu können.

 

Wir holen euch da ab wo ihr gerade steht!

 

Du willst mit dem Zughundesport beginnen, weißt aber nicht wie? Dein Hund ist sehr lauffreudig und du willst es werden? Du hast schon Erfahrung in Canicross, Bikejöring oder Dogscooting, kommst aber an einer bestimmten Stelle nicht weiter?

 

Gerne könnt ihr auch individuelle Einzelstunden bei uns nehmen. Termine nach Vereinbarung.

 

Canicross

Hierbei wird der Hund mit einem Zugseil am Führgürtel des Menschen befestigt, der Hund läuft im Zug vor dem Menschen. Dieser Sport eignet sich auch für kleinere Hunderassen. Sportlicher wird es, wenn der Hund auch in der Lage ist tatsächlich zu ziehen und damit das Tempo und die Belastung für den Menschen erhöht.

 

Bikejöring

Beim Bikejöring wird der Hund mit einem Zugseil am Fahrrad befestigt. Diese Sportart eignet sich auch für kleinere oder ältere Hunde, da man hierbei den Hund sehr gut durch aktives Fahrradfahren unterstützen kann. Für ambitionierte Sportler kann das Bikejöring durchaus eine absolute Herausforderung sein. Ein trainierter Biker mit einem kräftigen Zughund vor dem Rad kann Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 50km/h erreichen.

 

Dogscooter

Ähnlich wie beim Bikejöhring wird hierbei der Hund mit einem Zugseil vor den Scooter (Tretroller) gespannt. Im Gegensatz zum Bike muss das Fahren mit einem Scooter oftmals tatsächlich erst einmal ohne Hund erlernt werden. Der Hund kann daher nicht so einfach wie beim Bikejöring unterstützt werden. Genauso wie das Fahrrad kann der Scooter jedoch ganz leicht mit Hilfe eines Gepäckträgers transportiert werden, so dass man unabhängiger in Bezug auf die Fahrtstrecke ist.

 

DogTrike

 

Das Dog-Trike ist ein dreirädriger Trainingswagen, bei welchem vorne ein Rad und hinten zwei Räder angebracht sind. Durch die größere Breite hat man hier eine wesentlich größere Standfestigkeit als beim Bike oder Scooter. Der Hund wird hierbei je nach Variante mit Seil vor das Trike gespannt oder aber in einer Pulka eingespannt. Das Eigengewicht eines Trikes liegt allerdings höher und kann so nur von zwei Hunden gemeinsam oder aber einem sehr zugkräftigen Hund gezogen werden. Zudem lässt sich das Trike nicht so einfach transportieren, hierfür benötigt man in der Regel einen Anhänger.

 

Bollerwagen

 

Für 'starke und große' Hundetypen

 

Sie haben einen großen Hund?

Ihr Hund hat ein gemütliches und gelassenes Temperament und eignet sich eher für den Bollerwagen statt für die schnellen Zugsportvarianten? Dann Fragen Sie uns nach Einzelstunden, damit wir Ihnen diesen Bereich näher bringen können.

 

 

Einige Beispiele

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
  • Welpengruppe
  • Junghundegruppe
  • Führen im Alltag
  • Basis Gruppe
  • Offene Gruppe
  • Hundeführschein
  • Obedience
  • Rüpelgruppe
  • Aggresionstherapie
  • Angsttherapie
  • Therapiehundausbildung
  • Zughundesport
  • Nasenarbeit
  • Hausbesuche
  • Einzelunterricht

Dogcoaching Hundezentrum

Mensch und Hund, bilden

eine Einheit


Unterhölterfelder Str. 60
42857 Remscheid
Mobil: 0176 49664330

Mobil: 0162 2826787

Benötigen Sie Hilfe?

Nehmen Sie Kontakt auf

 

Rufen Sie uns an unter 0176 49664330 oder 0162 2826787

 

Wir melden uns innerhalb von 24h

 

Termine über den Buchungskalender oder wenn es ausführlich sein soll dient ihnen unser Kontaktformular  oder natürlich auch gerne  per E-Mail an info@dogcoaching-remscheid.de




+ NEWS +



Aufgrund der aktuellen Spritpreise können wir keine Hausbesuche mehr machen.

Die Kosten möchten wir Ihnen nicht aufrechnen. Ein Besuch bei uns vor Ort ist aber weiterhin möglich.


Unsere Räumlichkeiten sind mit Ozongeneratoren Luftreiniger ausgestattet


Damit unsere Kunden planen können unser Urlaube schon mal vorab.

 

 

07.04.2023 bis 10.04.2023

28.05.2023 bis 11.06.2023

31.07.2023 bis 06.08.2023

30.10.2023 bis 05.11.2023

18.12.2023 bis 07.01.2024


Wir besuchen soziale Einrichtungen: 

 

Auf Wunsch besucht das Team des Hundezentrum Dogcoaching-Remscheid© mit seinen eigenen Hunden auch Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen. Hier erläutern wir, natürlich jeweils altersgerecht, den richtigen Umgang mit einem Hund. Mit diesem Programm waren wir schon in verschiedenen Einrichtungen und werden immer wieder mit großem „Hallo“ begrüßt.

 

Weiter besteht auch die Möglichkeit, in Alters und/oder Pflegeheimen für eine in Erinnerung bleibende fröhliche Abwechslung vom meist tristen Alltag sorgen. Nehmen sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf.

 

Dieses Angebot ist kostenfrei!

 


Wir gehören folgenden Berufsverbänden an:

Vollmitglied im Verband Professioneller Hundetrainer 


In Facebook gibt es eine interne Gruppe für alle Kunden unserer Hundeschule. Dort ist immer viel los - Fotos, Verabredungen, Kurswünsche oder einfach Austausch um unsere Vierbeiner. Wenn Sie auch Mitglied werden möchten, wenden Sie sich einfach an Dogcoaching Hundeschule Remscheid (ohne eigenen Facebook-Account können Sie leider nicht mitmachen). Aber vielleicht möchte ja Ihr Vierbeiner einen Facebookaccount ;)?


Unsere Persönliche Empfehlung


Ab sofort können Sie auch per EC Karte Bar vor Ort zahlen.


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Copyright liegt bei Hundezentrum-Dogcoaching-Remscheid©
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Unterricht
    • Welpengruppe
    • Junghundegruppe
    • Führen im Alltag
    • Basis Gruppe
    • Offene Gruppe
    • Hundeführschein
    • Obedience
    • Rüpelgruppe
    • Aggresionstherapie
    • Angsttherapie
    • Therapiehundausbildung
    • Zughundesport
    • Nasenarbeit
    • Hausbesuche
    • Einzelunterricht
  • Über uns
    • Philosophie der Hundeschule
    • Andreas Wirth
      • Meine Tiere
      • Trista
      • Aschanti
      • Ayasha Amitola vom Kieferneck
      • Lora
      • Mauzi
    • Sabine Bauermann
      • Meine Tiere
      • Trista
      • Aschanti
      • Ayasha Amitola vom Kieferneck
      • Lora
      • Mauzi
  • Buchungskalender
    • Kontaktformular
  • Tierbetreuung
    • Kleintierbetreuung
    • Gassigehservice
    • Preise
  • Impressum
    • Kontakt
    • AGB´s
    • Datenschutz
    • Widerspruchsrecht
    • Disclaimer
  • Nach oben scrollen
zuklappen