Ein guter Start ins Hundeleben
Welpen sind etwas ganz Besonderes. Jeder von ihnen bringt eine eigene Persönlichkeit mit – und gerade in dieser sensiblen Lebensphase ist es entscheidend, die Entwicklung gezielt zu fördern, ohne zu überfordern.
Aus diesem Grund findet die Welpenfrüherziehung bei mir ausschließlich im Einzeltraining statt. So kann ich individuell auf den Entwicklungsstand Ihres Welpen eingehen und Sie gezielt im Alltag unterstützen – z. B. beim entspannten Autofahren, beim Alleinbleiben, dem Abgewöhnen von Anspringen oder Kleidungsbeißen, dem Umgang mit Ressourcenverteidigung und vielem mehr.
Auch der Grundgehorsam (Sitz, Platz, Bleib, Rückruf, Leinenführung) wird spielerisch und positiv vermittelt. Ihr Welpe gewinnt dabei nicht nur an Selbstvertrauen, sondern baut auch eine stabile Bindung zu Ihnen auf.
Warum keine offenen Welpenspielgruppen?
Ich biete bewusst keine offenen Welpenspielgruppen an. So sehr man seinem Hund Gutes tun möchte – eine Reizüberflutung durch viele fremde Hunde auf engem Raum widerspricht dem natürlichen Entwicklungsverlauf. Eine Hundemutter würde ihr Junges einer solchen Situation nicht aussetzen.
Die negativen Folgen zeigen sich oft erst verzögert – etwa ab dem ersten Lebensjahr – und können Hyperaktivität, unsicheres Sozialverhalten, Ängstlichkeit oder sogar Aggressivität gegenüber Menschen oder Artgenossen umfassen. Diese Probleme entstehen häufig aus unkontrollierten oder schlecht geführten Welpengruppen – und lassen sich durch eine individuellere Herangehensweise vermeiden.
Zudem bleibt in großen Gruppen für jedes Mensch-Hund-Team meist nur wenig Zeit – bei 8 oder mehr Teilnehmern oft nur wenige Minuten pro Trainingseinheit.
Ein lesenswerter Beitrag eines Tierarztes zu diesem Thema:
[Zur Stellungnahme](http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19173)
Ablauf der Welpenfrüherziehung im Einzeltraining
Zu Beginn besuchen Sie mich zu einem Erstgespräch bei uns in der Halle. Dabei besprechen wir Ihre Erwartungen, mögliche Herausforderungen und die individuellen Bedürfnisse Ihres Welpen.
Das Training wird auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt. Wir üben nicht nur im häuslichen Umfeld, sondern auch draußen – in der Stadt, in Ihrem Wohngebiet, auf Feldern oder im Wald.
Die Grundlagen (Erziehung, Gehorsam, Leinenführigkeit) werden zunächst in ruhiger Umgebung aufgebaut, um schnelle Lernerfolge zu ermöglichen. Nach dem Einzeltraining kann das Erlernte in Gruppenkursen wie „Führen im Alltag“ oder „IG Hundeführerschein“ unter erhöhter Ablenkung weiter vertieft werden.
Diese Trainingsmethode – von wenig hin zu mehr Ablenkung – ist entscheidend für nachhaltigen Lernerfolg. Die enge Bindung und das wachsende Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund helfen zudem, auch die Herausforderungen der Pubertät souverän zu meistern.
Für das erste Training benötigen Sie:
Ø ein gut sitzendes Brustgeschirr
Ø ein Halsband
Ø eine ca. 2,5 m lange Führleine und eine 10 m Schleppleine (bitte keine Flexileine)
Ø eine transportable Decke
Ø ein längliches Lieblingsspielzeug (kein einzelner Ball)
Ø kleine, weiche Leckerchen – idealerweise in einer Bauchtasche
Weitere Materialien können je nach Trainingsverlauf hinzukommen.
Kostenübersicht
Ø 4 Monate Einzeltraining & Gruppentranig: 165 € / Monat
→ Inklusive 3 Einzeltermine pro Monat
→ inklusive jeden Samstag Gruppe
Ø Anschließender Gruppenkurs: 88 € / Monat
→ Wöchentlicher Trainingstag in den Kursen
*„Führen im Alltag“* oder *„IG Hundeführerschein“*
Die Termine für das Einzeltraining können Sie individuell und flexibel nach Ihrem Zeitplan buchen.
Hinweis: Es dürfen nur versicherte Hunde mit gültiger Impfung an der Gruppe teilnehmen.