• Start
  • Unterricht
  • Freier Sachverständiger
  • Ausbildung zum Hundetrainer
  • Tierphysioherapie
  • Indoorschwimmen mit Hund
  • Über uns
  • Buchungskalender
  • Tierbetreuung
  • Forever Aloevera
  • Impressum

 

Ein guter Start ins Hundeleben

 

Welpen sind etwas ganz Besonderes. Jeder von ihnen bringt eine eigene Persönlichkeit mit – und gerade in dieser sensiblen Lebensphase ist es entscheidend, die Entwicklung gezielt zu fördern, ohne zu überfordern.

Aus diesem Grund findet die Welpenfrüherziehung bei mir ausschließlich im Einzeltraining statt. So kann ich individuell auf den Entwicklungsstand Ihres Welpen eingehen und Sie gezielt im Alltag unterstützen – z. B. beim entspannten Autofahren, beim Alleinbleiben, dem Abgewöhnen von Anspringen oder Kleidungsbeißen, dem Umgang mit Ressourcenverteidigung und vielem mehr.

Auch der Grundgehorsam (Sitz, Platz, Bleib, Rückruf, Leinenführung) wird spielerisch und positiv vermittelt. Ihr Welpe gewinnt dabei nicht nur an Selbstvertrauen, sondern baut auch eine stabile Bindung zu Ihnen auf.

 

Warum keine offenen Welpenspielgruppen?

Ich biete bewusst keine offenen Welpenspielgruppen an. So sehr man seinem Hund Gutes tun möchte – eine Reizüberflutung durch viele fremde Hunde auf engem Raum widerspricht dem natürlichen Entwicklungsverlauf. Eine Hundemutter würde ihr Junges einer solchen Situation nicht aussetzen.

Die negativen Folgen zeigen sich oft erst verzögert – etwa ab dem ersten Lebensjahr – und können Hyperaktivität, unsicheres Sozialverhalten, Ängstlichkeit oder sogar Aggressivität gegenüber Menschen oder Artgenossen umfassen. Diese Probleme entstehen häufig aus unkontrollierten oder schlecht geführten Welpengruppen – und lassen sich durch eine individuellere Herangehensweise vermeiden.

Zudem bleibt in großen Gruppen für jedes Mensch-Hund-Team meist nur wenig Zeit – bei 8 oder mehr Teilnehmern oft nur wenige Minuten pro Trainingseinheit.

Ein lesenswerter Beitrag eines Tierarztes zu diesem Thema:

[Zur Stellungnahme](http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19173)

Ablauf der Welpenfrüherziehung im Einzeltraining

Zu Beginn besuchen Sie mich zu einem Erstgespräch bei uns in der Halle. Dabei besprechen wir Ihre Erwartungen, mögliche Herausforderungen und die individuellen Bedürfnisse Ihres Welpen.

Das Training wird auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt. Wir üben nicht nur im häuslichen Umfeld, sondern auch draußen – in der Stadt, in Ihrem Wohngebiet, auf Feldern oder im Wald.

Die Grundlagen (Erziehung, Gehorsam, Leinenführigkeit) werden zunächst in ruhiger Umgebung aufgebaut, um schnelle Lernerfolge zu ermöglichen. Nach dem Einzeltraining kann das Erlernte in Gruppenkursen wie „Führen im Alltag“ oder „IG Hundeführerschein“ unter erhöhter Ablenkung weiter vertieft werden.

Diese Trainingsmethode – von wenig hin zu mehr Ablenkung – ist entscheidend für nachhaltigen Lernerfolg. Die enge Bindung und das wachsende Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund helfen zudem, auch die Herausforderungen der Pubertät souverän zu meistern.

 

Für das erste Training benötigen Sie:

Ø  ein gut sitzendes Brustgeschirr

Ø  ein Halsband

Ø  eine ca. 2,5 m lange Führleine und eine 10 m Schleppleine (bitte keine Flexileine)

Ø  eine transportable Decke

Ø  ein längliches Lieblingsspielzeug (kein einzelner Ball)

Ø  kleine, weiche Leckerchen – idealerweise in einer Bauchtasche

 

Weitere Materialien können je nach Trainingsverlauf hinzukommen.

 

Kostenübersicht

 

Ø  4 Monate Einzeltraining & Gruppentranig: 165 € / Monat

→ Inklusive 3 Einzeltermine pro Monat

→ inklusive jeden Samstag Gruppe

 

Ø  Anschließender Gruppenkurs: 88 € / Monat

               → Wöchentlicher Trainingstag in den Kursen

  *„Führen im Alltag“* oder *„IG Hundeführerschein“*

 

Die Termine für das Einzeltraining können Sie individuell und flexibel nach Ihrem Zeitplan buchen.

Buchen Sie jetzt einen Kostenlosen Kennenlerntermin

Hinweis: Es dürfen nur versicherte Hunde mit gültiger Impfung an der Gruppe teilnehmen.

  • Welpen
  • Junghunde
  • Führen im Alltag
  • Spielgruppe für Mini Hunde
  • Basis Gruppe
  • Offene Gruppe
  • Obedience
  • Rüpelgruppe
  • Aggresionstherapie
  • Angsttherapie
  • Schulhundausbildung
  • Therapieausbildung
  • Zughundesport
  • Nasenarbeit
  • Einzelunterricht

Dogcoaching Hundezentrum

Mensch und Hund, bilden

eine Einheit

 

Kratzkopfstr.9

43692 Wuppertal

Mobil: 0176 49664330

Mobil: 0162 2826787


Benötigen Sie Hilfe?

Nehmen Sie Kontakt auf

 

Rufen Sie uns an unter 0176 49664330 oder 0162 2826787

 

Wir melden uns innerhalb von 24h

 

Termine über den Buchungskalender oder wenn es ausführlich sein soll dient ihnen unser Kontaktformular  oder natürlich auch gerne  per E-Mail an info@dogcoaching-remscheid.de




+ NEWS +


Damit unsere Kunden planen können unser Urlaube schon mal vorab.

 


Wir besuchen soziale Einrichtungen: 

 

Auf Wunsch besucht das Team des Hundezentrum Dogcoaching-Remscheid© mit seinen eigenen Hunden auch Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen. Hier erläutern wir, natürlich jeweils altersgerecht, den richtigen Umgang mit einem Hund. Mit diesem Programm waren wir schon in verschiedenen Einrichtungen und werden immer wieder mit großem „Hallo“ begrüßt.

 

Weiter besteht auch die Möglichkeit, in Alters und/oder Pflegeheimen für eine in Erinnerung bleibende fröhliche Abwechslung vom meist tristen Alltag sorgen. Nehmen sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf.

 

Dieses Angebot ist kostenfrei!

 


In Facebook gibt es eine interne Gruppe für alle Kunden unserer Hundeschule. Dort ist immer viel los - Fotos, Verabredungen, Kurswünsche oder einfach Austausch um unsere Vierbeiner. Wenn Sie auch Mitglied werden möchten, wenden Sie sich einfach an Dogcoaching Hundeschule Remscheid (ohne eigenen Facebook-Account können Sie leider nicht mitmachen). Aber vielleicht möchte ja Ihr Vierbeiner einen Facebookaccount ;)?


Ab sofort können Sie auch per EC Karte Bar vor Ort zahlen.


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Copyright liegt bei Hundezentrum-Dogcoaching©
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Unterricht
    • Welpen
    • Junghunde
    • Führen im Alltag
    • Spielgruppe für Mini Hunde
    • Basis Gruppe
    • Offene Gruppe
    • Obedience
    • Rüpelgruppe
    • Aggresionstherapie
    • Angsttherapie
    • Schulhundausbildung
    • Therapieausbildung
    • Zughundesport
    • Nasenarbeit
    • Einzelunterricht
  • Freier Sachverständiger
  • Ausbildung zum Hundetrainer
  • Tierphysioherapie
  • Indoorschwimmen mit Hund
  • Über uns
    • Philosophie der Hundeschule
    • Andreas Wirth
    • Sabine Bauermann
  • Buchungskalender
    • Kontaktformular
  • Tierbetreuung
    • Kleintierbetreuung
    • Gassigehservice
    • Preise
  • Forever Aloevera
  • Impressum
    • Kontakt
    • AGB´s
    • Datenschutz
    • Widerspruchsrecht
    • Disclaimer
  • Nach oben scrollen
zuklappen