• Start
  • Unterricht
  • Über uns
  • Buchungskalender
  • Tierbetreuung
  • Impressum

Wir bilden aus: Therapiehundausbildung, Besuchshund oder Schulhund

Therapiehundausbildung inkl. Hundeführerschein

 

Hundeführerschein

Der Hundeführerschein ist ein Befähigungsnachweis für Hundehalter und wird im Rahmen der Therapiehundausbildung erworben. Hierbei lernt der Halter seinen Hund in typischen Alltagssituationen sicher unter Kontrolle zu haben, so dass weder andere Menschen noch Hunde gefährdet werden. Außerdem wird ein Grundwissen über gesetzliche Regelungen, Lernverhalten, Kommunikation von Hunden, Verhalten des Besitzers in der Öffentlichkeit sowie Gesundheit und Aufzucht von Hunden vermittelt. Abgeschlossen wird der Hundeführerschein mit einer praktischen Prüfung für den Hundehalter und seinen Hund.

 

Therapiehundausbildung

Ziel der Therapiehundausbildung ist es, dem Tier und dem Halter die therapeutische Arbeit mit Menschen zu vermitteln und sie auf die praktische Tätigkeit bestmöglich vorzubereiten. Die Grundlage dafür ist eine enge Bindung zwischen Mensch und Tier.

Generell richtet sich die Ausbildung an Menschen die in einem pädagogischen, sozialen oder medizinischen Beruf arbeiten und somit engen Kontakt zur Bedarfsgruppe pflegen.

Die Ausbildungsdauer inkl. des Hundeführerscheins beträgt in der Regel elf Monate, abhängig von der Lerngeschwindigkeit des Tieres. Zum Ausbildungsbeginn muss das Tier mindestens zwei Jahre alt sein.

 

Die Therapiehundausbildung inkl. dem Hundeführerschein ist in 15 Module gegliedert, welche eine ausgewogene Kombination von theoretischem Fachwissen und praktischen Übungen sind. Nur durch die Kombination ist es möglich, qualitativ hochwertig und wissenschaftlich fundiert mit dem Tier an Menschen zu arbeiten, die einen erhöhten Förderungsbedarf besitzen.

 

Modul 1:

Hundeführerschein ( 40 Unterrichtseinheiten)

●      Theoretisches Fachwissen

●      Kommunikation von Hunden

●      Grundgehorsam des Hundes

●      Alltagspraktiken Situationen mit dem Hund

 

Modul 2:

Mensch-Tier-Beziehung (10 Unterrichtseinheiten)

In diesem Modul werden psychologische Grundlagen vermittelt:

●      Entwicklungspsychologie

●      Wissenschaftliche Erkenntnisse der tiergestützten Therapie

●      Sozialpsychologie

●      Psychologische Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung

●      Möglichkeiten der Rehabilitation

 

Modul 3:

Das magische Dreieck (20 Unterrichtseinheiten)

●      Kommunikation und Beziehung zwischen Klient-Hund-Therapeut

 

Modul 4:

Therapieplanung und Therapieevaluation (10 Unterrichtseinheiten)

●      Planung von Einzelbetreuung

●      Planung von tiergerechten Gruppenangeboten

●      Dokumentation

 

Modul 5:

Einsatz von Hunden in der Geriatrie und in Seniorenheimen  

(20 Unterrichtseinheiten)

●      Theoretisches Fachwissen

●      Praktischer Einsatz in verschiedenen Einrichtungen

 

Modul 6:

Hygiene im Umgang mit Tieren (12 Unterrichtseinheiten)

●      Verhalten bei  Erkrankung des Tieres

●      Impfungen bei Hunden

●      Sauberkeit gegenüber den Patienten

 

Modul 7:

QM im Bereich tiergestützter Arbeit (15 Unterrichtseinheiten)

●      Die Ergebnisse der tiergestützten Interventionen müssen eindeutig bestimmten Projekt-, Interventions- oder Vermittlungsprozessen zugeschrieben werden können

●      die Bedeutung von Qualitätsmaßen, damit die verschiedenen Dimensionen von Qualität einer Messung und Bewertung zugänglich und als Gegenstände von Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Evaluation untersucht werden können

 

Modul 8:

Erste Hilfe am Hund (8 Unterrichtseinheiten)

●      Erkennen von Krankheiten und Notsituationen

●      Richtige Ausstattung der Hundeapotheke

●      Versorgung verschiedener Verletzungen

●      Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen

 

Modul 9:

Tiere und Ethik (20 Unterrichtseinheiten)

●      Ethische Aspekte

●      Grenzen beim Einsatz von Therapiehunden

 

Modul 10:

Artgerechte Erziehung von Hunden (40 Unterrichtseinheiten)

●      Erläuterung der einzelnen Ausbildungen

●      Positiv negativ Ausbildung

●      Zwangsmittel ein NO GO

 

Modul 11:

Mensch-Hund Sozialpartnerschaft (6 Unterrichtseinheiten)

●      Bedeutung Partnerschaft

●      Förderung der Partnerschaft

 

Modul 12:

Lernverhalten und Grundlagen zur Ausbildung von Hunden für den therapeutischen Einsatz (40 Unterrichtseinheiten)

●      Begriffe

●       Mensch-Tier-Beziehungen

●       Geschichte der TT

●       Worauf beruht die therapeutische Wirkung der Tiere

●       Lerntheorien

●       Einsetzbare Tierarten

●       Überblick über Einsatzgebiete

●       Berufsbilder in der tiergestützten Therapie

●       Grundlagen der Humanmedizin

●       Tierausbildung (am Beispiel Hund)

 

Modul 13:

Ausbildung von Hunden für die tiergestützte Therapie (40 Unterrichtseinheiten)

●      Einführung in die Therapiearbeit mit dem Hund

●      Arbeit mit Kindern, Senioren und Behinderten

 

Modul 14:

Methoden des Tiergestützten Einsatzes (30 Unterrichtseinheiten)

●      Einsatz von Therapiehunden, Besuchshunden oder Schulbegleithunden

●      Verschiedene Einsatz- und Arbeitsfelder

●      Geschichte der tiergestützten Therapie

 

Modul 15:

Rechtliche Grundlagen (20 Unterrichtseinheiten)

●      Versicherungsgrundlagen

●      Tierschutzgesetz

 

Gruppengröße maximal 4 Teilnehmer

 

Preis Besuchshundausbildung oder Schulhundausbildung kostet 1050,00 € 

  • Hier werden nur die Module 1,6,8 und 9 gebraucht

 

Preis Therapiehundeausbildung nur auf Anfrage, da es hier auf art der Therapie ankommt.

  • Hier kommen alle genannten Module von oben in Betracht

 

  • Welpengruppe
  • Junghundegruppe
  • Führen im Alltag
  • Basis Gruppe
  • Offene Gruppe
  • Hundeführschein
  • Obedience
  • Rüpelgruppe
  • Aggresionstherapie
  • Angsttherapie
  • Therapiehundausbildung
  • Zughundesport
  • Nasenarbeit
  • Hausbesuche
  • Einzelunterricht

Dogcoaching Hundezentrum

Mensch und Hund, bilden

eine Einheit


Unterhölterfelder Str. 60
42857 Remscheid
Mobil: 0176 49664330

Mobil: 0162 2826787

Benötigen Sie Hilfe?

Nehmen Sie Kontakt auf

 

Rufen Sie uns an unter 0176 49664330 oder 0162 2826787

 

Wir melden uns innerhalb von 24h

 

Termine über den Buchungskalender oder wenn es ausführlich sein soll dient ihnen unser Kontaktformular  oder natürlich auch gerne  per E-Mail an info@dogcoaching-remscheid.de




+ NEWS +

Download
Anmeldeformular
Seminarvereinbarung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 629.7 KB
Download


Aufgrund der aktuellen Spritpreise können wir keine Hausbesuche mehr machen.

Die Kosten möchten wir Ihnen nicht aufrechnen. Ein Besuch bei uns vor Ort ist aber weiterhin möglich.


Unsere Räumlichkeiten sind mit Ozongeneratoren Luftreiniger ausgestattet


Damit unsere Kunden planen können unser Urlaube schon mal vorab.

 

 

07.04.2023 bis 10.04.2023

28.05.2023 bis 11.06.2023

31.07.2023 bis 06.08.2023

30.10.2023 bis 05.11.2023

18.12.2023 bis 07.01.2024


Wir besuchen soziale Einrichtungen: 

 

Auf Wunsch besucht das Team des Hundezentrum Dogcoaching-Remscheid© mit seinen eigenen Hunden auch Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen. Hier erläutern wir, natürlich jeweils altersgerecht, den richtigen Umgang mit einem Hund. Mit diesem Programm waren wir schon in verschiedenen Einrichtungen und werden immer wieder mit großem „Hallo“ begrüßt.

 

Weiter besteht auch die Möglichkeit, in Alters und/oder Pflegeheimen für eine in Erinnerung bleibende fröhliche Abwechslung vom meist tristen Alltag sorgen. Nehmen sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf.

 

Dieses Angebot ist kostenfrei!

 


Wir gehören folgenden Berufsverbänden an:

Vollmitglied im Verband Professioneller Hundetrainer 


In Facebook gibt es eine interne Gruppe für alle Kunden unserer Hundeschule. Dort ist immer viel los - Fotos, Verabredungen, Kurswünsche oder einfach Austausch um unsere Vierbeiner. Wenn Sie auch Mitglied werden möchten, wenden Sie sich einfach an Dogcoaching Hundeschule Remscheid (ohne eigenen Facebook-Account können Sie leider nicht mitmachen). Aber vielleicht möchte ja Ihr Vierbeiner einen Facebookaccount ;)?


Unsere Persönliche Empfehlung


Ab sofort können Sie auch per EC Karte Bar vor Ort zahlen.


Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Copyright liegt bei Hundezentrum-Dogcoaching-Remscheid©
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Unterricht
    • Welpengruppe
    • Junghundegruppe
    • Führen im Alltag
    • Basis Gruppe
    • Offene Gruppe
    • Hundeführschein
    • Obedience
    • Rüpelgruppe
    • Aggresionstherapie
    • Angsttherapie
    • Therapiehundausbildung
    • Zughundesport
    • Nasenarbeit
    • Hausbesuche
    • Einzelunterricht
  • Über uns
    • Philosophie der Hundeschule
    • Andreas Wirth
      • Meine Tiere
      • Trista
      • Aschanti
      • Ayasha Amitola vom Kieferneck
      • Lora
      • Mauzi
    • Sabine Bauermann
      • Meine Tiere
      • Trista
      • Aschanti
      • Ayasha Amitola vom Kieferneck
      • Lora
      • Mauzi
  • Buchungskalender
    • Kontaktformular
  • Tierbetreuung
    • Kleintierbetreuung
    • Gassigehservice
    • Preise
  • Impressum
    • Kontakt
    • AGB´s
    • Datenschutz
    • Widerspruchsrecht
    • Disclaimer
  • Nach oben scrollen
zuklappen